Hier sieht man eine selbst erstellte Grafik, die an das Neue Rathaus erinnern soll. ZENTRUM LEIPZIG

Das Zentrum in Zahlen

1.893 

Im Stadtteil Zentrum haben am 31. Dezember 2024 insgesamt 1.893 Menschen ihren Hauptwohnsitz. Die Stadt Leipzig hat insgesamt 632.562 Einwohner (Stand: 2024), womit also nur knapp 0,3 Prozent der Leipziger im Zentrum leben. Verglichen mit den letzten zehn Jahren ist dies der dritthöchste Bevölkerungsstand. Den höchsten Bevölkerungsstand wies das Zentrum im Jahre 2015 mit 2.283 Einwohnern auf. Betrachtet man die Bevölkerungsentwicklung des Zentrums in den letzten zehn Jahren, so stellt man ein ständiges Auf und Ab in einem geringen Rahmen fest. Die Einwohnerzahlen sind also relativ gleichgeblieben.  

2.508

Das Stadtteil Zentrum weist im Jahre 2023 eine Einwohnerdichte von 2.508 Einwohnern pro Quadratkilometer auf. Verglichen mit der gesamten Stadt Leipzig, die eine durchschnittliche Einwohnerdichte von 2.111 Einwohnern pro Quadratkilometer hat, liegt diese also über dem Durchschnitt. Betrachtet man hingegen die umliegenden Stadtteile im Stadtbezirk Mitte, lässt sich feststellen, dass diese mit Abstand eine höhere Einwohnerdichte besitzen. Ausnahme bildet hier lediglich der Stadtteil Zentrum-Nord mit einer Einwohnerdichte von 2.771 Einwohnern pro Quadratkilometer.

1.096 vs. 797

Am 31. Dezember 2024 sind von den insgesamt 1.893 Einwohnern des Zentrums 1.096 männlich und 797 weiblich. Dies entspricht also einem Verhältnis von 58 Prozent zu 42 Prozent. Die Bevölkerung des Zentrums ist also relativ ausgeglichen bei Betrachtung der Geschlechter, auch wenn es eine Tendenz zum männlichen Geschlecht gibt. 

0,7

Das Stadtteil Zentrum erstreckt sich laut Angaben aus dem Jahr 2023 über 0,7 Quadratkilometer. Dies entspricht nur knapp über 0,2 Prozent der Fläche der Stadt Leipzig, die 297,8 Quadratkilometer beträgt (Stand: 2023). Betrachtet man die Ausbreitung der umliegenden Stadtteile im Stadtbezirk Mitte, erkennt man, dass das Zentrum flächenmäßig der kleinste Stadtteil des Stadtbezirks ist. Diese umliegenden Stadtteile besitzen eine Fläche, die zwischen 0,6 und 3,2 Quadratkilometern größer ist. 

31 | 16 | 14 | 8 | 5

Die Fläche des Stadtteil Zentrums, die im Jahre 2020 74 Hektar betrug, wird in fünf unterschiedlichen Weisen genutzt. Am meisten Fläche wird dabei für den Verkehr genutzt, mit insgesamt 31 Hektar. Industrie- und Gewerbeflächen nutzen etwa 16 Hektar, dicht gefolgt von der Wohnbaufläche mit 14 Hektar. Das Zentrum bietet die kleinste Fläche für die Erholung mit nur fünf Hektar. Die restlichen acht Hektar verteilen sich auf sonstige Nutzungen, die nicht weiter definiert sind. Flächen mit Wald und Wasser bietet das Zentrum nicht.

2.190

Im Stadtteil Zentrum befinden sich laut dem Stand aus dem Jahre 2023 2.190 Wohnungen, die sich auf die zuvor genannten 14 Hektar Wohnbaufläche verteilen. Dies entspricht in etwa 0,6 Prozent der Wohnungen in der gesamten Stadt Leipzig, die zusammengerechnet 351.515 betragen. Im Vergleich zu den anderen Stadtteilen im Stadtbezirk Mitte ist das Zentrum mit Abstand der wohnungsärmste Stadtteil. Dies könnte zum einen an der geringen Fläche im Vergleich zu den anderen Stadtteilen liegen oder zum anderen an der großen Flächennutzung für Verkehr sowie Industrie- und Gewerbeflächen. 


12,60

Die durchschnittliche Wohnungsgesamtmiete im Stadtteil Zentrum liegt bei 12,60 Euro pro Quadratmeter und Monat. Dies entspricht fast der doppelten durchschnittlichen Gesamtmiete der gesamten Stadt Leipzig, die 6,88 Euro pro Quadratmeter und Monat beträgt. Auch wenn man die Gesamtmiete mit den anderen Stadtteilen des Stadtbezirks Mitte vergleicht, fällt auf, dass das Zentrum mit Abstand die teuerste Region hinsichtlich der Gesamtmiete ist. Grund dafür könnten die geringe Anzahl der Wohnungen, aber auch die Nähe zur Universität und die Lage mitten in der Stadt sein.

1.983

Das Stadtteil Zentrum kann im Jahre 2024 1.983 dort angesiedelte Firmen vorweisen. Dies entspricht ungefähr 4,6 Prozent der Firmen, die sich in der gesamten Stadt Leipzig befinden. Betrachtet man im Vergleich die Firmenanzahl der Stadtteile im Stadtbezirk Mitte, so kann man feststellen, dass das Zentrum das firmenreichste Stadtteil ist. Zusammen betrachtet mit der Einwohnerzahl und der Flächennutzung kann man also sagen, dass das Stadtteil Zentrum im Vergleich zu den anderen Stadtteilen in dem Stadtbezirk eher für Berufstätigkeiten als für das Wohnen ausgelegt ist. 


Die Texte und Grafiken wurden auf Grundlage dieser Quelle erstellt:

Stadt Leipzig, “Die Daten der Stadtbezirke und Ortsteile der Stadt Leipzig”, in: Stadt Leipzig, https://statistik.leipzig.de/statdist/index.aspx (17.06.2025).

Allgemeine Hinweise zum Datenschutz:

Auf dieser Website gelten die allgemeinen Datenschutzrechtlinien der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig.

Diese finden Sie unter:
https://www.htwk-leipzig.de/hochschule/kontakt/datenschutzerklaerung/.

Darüber hinaus verwenden wir auf unseren Seiten folgende Komponenten mit datenschutzrechtlicher Relevanz:

Plugins und Tools YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Des Weiteren kann Youtube verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Mit Hilfe dieser Cookies kann Youtube Informationen über Besucher unserer Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube- Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter:
https://developers.google.com/fonts/faq.

Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online- Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Angaben gemäß § 5 TMG:

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

HTWK Leipzig
Karl-Liebknecht-Str. 132
04277 Leipzig

Vertreten durch:
Rektor Prof. Dr.-Ing. Jean-Alexander Müller

Kontakt:
Telefon: +49 (0) 341/3076 0
Telefax: +49 (0) 341/3076 6456
E-Mail: info (at) htwk-leipzig.de

Postanschrift:
HTWK Leipzig
Postfach 301166
04251 Leipzig

Aufsichtsbehörde:
Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Wigardstraße 17, 01097 Dresden
www.smwk.de

Rechtsform:
Körperschaft des öffentlichen Rechts (§ 2 Abs. 1 SächsHSFG)

USt-IdNr.:
DE 153564026

Ansprechpartner Webseite(n):
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmedes
ulrich.schmedes (at) htwk-leipzig.de