


Das Duqo ist ein vielseitiger Veranstaltungsort im Leipziger Osten, der Bar, Küche, Biergarten und Club unter einem Dach vereint. In den Räumen eines ehemaligen Industriebaus entsteht ein vielseitiges Konzept, das tagsüber mit entspanntem Gastroangebot zum Verweilen einlädt und sich abends nahtlos in einen Ort für elektronische Musik, Kulturveranstaltungen und Clubnächte verwandelt. Das Programm reicht von DJ-Sets und Konzerten bis hin zu Talks und Community-Formaten. Das Duqo versteht sich als offene Plattform für Begegnung, Austausch und kreative Freiheit – ein Raum, der unterschiedlichste Menschen und Formate zusammenbringt.
Veranstaltungen und Special Events werden auf ihrer Instagramseite „duqo___“ angekündigt und stehts aktualisiert. Zu finden ist der Club in der Lagerhofstraße 2 im Klinkergebäude, etwas abgelegener vom eigentlichen Wohngebiet.
Die Göbecke Bäckerei & Konditorei ist eine familiengeführte Handwerksbäckerei am Hans-Poeche-Platz, die seit über 100 Jahren traditionelle Backkunst mit modernen Ideen kombiniert.
Das Sortiment umfasst klassische Brot- und Brötchensorten wie die “Herdsemmel”, Roggenmisch-, Zwiebel- oder Vollkornbrot sowie alternative Varianten mit Rucola-Parmesan, Möhre-Curry oder süße Früchte‐Brote. Das süße Sortiment reicht von traditionellen Blechkuchen wie Eierschecke, Bienenstich und Streuselkuchen bis hin zu modernen Kreationen wie Walnusskuchen, Pina-Colada-Kuchen oder Schneewittchen-Stückchen. Auch personalisierte Torten können hier bestellt werden.
Der Innenbereich bietet ein kleines Bistro, in dem belegte Frühstücksbrötchen und warme Snacks serviert werden. Die Bäckerei legt großen Wert auf handwerkliche Qualität, alle Backwaren werden täglich frisch vor Ort hergestellt.
Göbecke ist für seine Tradition und Qualität bekannt und erhielt Auszeichnungen, darunter als familienfreundliches Unternehmen und in Rankings zu Leipziger Top‑Bäckereien.
Weitere Informationen gibt es auf der hauseigenen Webseite.
Blaues Zebra Leipzig ist ein afrikanisches Restaurant in zentraler Lage an der Hans-Poeche-Straße, nicht weit vom Hauptbahnhof entfernt. Der Inhaber, Taba Keutcha, stammt aus Kamerun und bietet authentische Gerichte wie Hähnchen in Kokos-Kichererbsen-Sauce, Gombo mit Maniokbrei und Mapo-Tofu-ähnliche Spezialitäten. Viele Gerichte sind vegan erhältlich und es gibt eine Auswahl kamerunischer Biere. Die Einrichtung ist schlicht und funktional, große Portionen sorgen für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Der Gastraum bietet Platz für rund 200 Gäste, einschließlich Lounges und Innenhofterrasse. Besonders beliebt sind Gerichte wie frittierte Kochbananen (Beignets), süßkartoffelbasierte Rezepte und Yamsfritten, oft mit Erdnuss- oder Okra-Saucen serviert.
Blaues Zebra unterstützt zudem den Verein Equilibre e. V., der Projekte in Afrika und gegen Rassismus fördert.
Reservierungen sind telefonisch und online möglich, ebenso wie Essensbestellungen zur Abholung oder Lieferung. Die aktuellen Öffnungszeiten und die vollständige Speisekarte finden Sie auf der Website: blaueszebraleipzig.de.
Das Café Pfusch liegt in der Dohnanyistraße. Das liebevoll gestaltete Café verbindet französisch inspiriertes Gebäck mit Fokus auf pflanzenbasierte Rezepte. Angeboten werden unter anderem frische Croissants, Kuchen, saisonale Galettes am Wochenende sowie Kaffeespezialitäten mit Hafer- oder Kuhmilch. Ein Großteil des Sortiments ist vegan, die Zutaten häufig biologisch und regional.
Der Gastraum ist schlicht und gemütlich eingerichtet, mit einer Mischung aus hellen Farben und Vintage-Möbeln. Bei gutem Wetter steht auch eine kleine Terrasse zur Verfügung. Das Café arbeitet mit einem Low-Waste-Konzept und setzt auf einen bewussten Umgang mit Ressourcen. Das Café unterstützt nebenbei auch alternative Projekte und lädt zu diversen Events im eigenen Haus ein, welche auf ihrer Instagramseite „pfuschcafe“ promoviert werden.
Weitere Informationen zum aktuellen Angebot finden sich auf Instagram oder auch lokale Plattformen wie Urbanite.
Chinas Welt Leipzig ist ein chinesisches Restaurant in zentraler Lage, nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt. Die Küche vereint Gerichte aus verschiedenen Regionen Chinas, darunter Spezialitäten aus Sichuan, Kanton, Shanghai und weitere klassische Rezepte.
Die Speisekarte bietet eine große Auswahl an warmen Vorspeisen wie Frühlingsrollen und gedämpften Teigtaschen sowie Hauptgerichte mit Rind, Schwein, Ente, Meeresfrüchten oder Tofu. Beliebt sind unter anderem Mapo-Tofu, Gong Bao Huhn und gebratene Nudeln mit Gemüse oder Fleisch. Auch vegetarische und vegane Gerichte sind zahlreich vertreten.
Der Gastraum eignet sich gut für Gruppen, Familien oder Reisegruppen. Eine Terrasse im Innenhof lädt in den wärmeren Monaten zum Verweilen im Freien ein. Für Kinder gibt es eine kleine Spielecke.
Reservierungen sind telefonisch möglich. Speisen können auch zur Abholung oder über Lieferdienste bestellt werden. Weitere Informationen und die vollständige Speisekarte finden Sie auf der Website: speisekarte.de. Leider hat das Restaurant selbst keine eigene Webseite. Die Öffnungszeiten können direkt bei Google oder auf urbanite.de eingesehen werden.
Das Jeepney Café ist ein philippinisch inspiriertes Café mit zwei Standorten in Leipzig (Mitte & Gohlis), das Frühstücksgenuss in entspannter Atmosphäre bietet. Tagsüber serviert es hausgemachte Pancakes in süßen und herzhaften Varianten, das traditionelle Rice‑Porridge „Lugaw“, vegane Bowls sowie frisch gebackene Cakes und Brownies. Das Besondere: Kaffee, Kakao und Schokolade stammen direkt von Kleinbauern auf den Philippinen mit persönlichem Bezug durch regelmäßige Besuche vor Ort der InhaberInnen selbst. Im Sommer lädt eine Terrasse zum draußen Verweilen ein, während das Interieur mit warmem Licht und liebevollen Details philippinische Lebensfreude vermittelt. Die Gerichte sind schön angerichtet, jedoch auch ein wenig preisintensiver.
Öffnungszeiten können direkt der Webseite des Jeepney Cafés entnommen werden. Bei Interesse besteht dort auch direkt die Möglichkeit, einen Tisch zu reservieren, ohne anrufen zu müssen.
Das Kirigami Leipzig ist ein asiatisches Restaurant, nur wenige Minuten vom Hauptbahnhof entfernt in der Chopinstraße 15. In einem modern gestalteten Gastraum mit industriellem Charme werden japanische Gerichte wie Ramen, Reis- und Nudelgerichte sowie hausgemachte Smoothies und Lassis angeboten. Die Speisen werden frisch zubereitet und orientieren sich an traditionellen Rezepten mit modernen Einflüssen.
Das Restaurant eignet sich sowohl für ein entspanntes Mittagessen als auch für ein Abendessen in ruhiger Atmosphäre. Auch eine Bestellung zur Abholung ist möglich.
Reservierungen können direkt über die Website vorgenommen werden. Dort finden sich auch die aktuellen Öffnungszeiten: www.kirigamileipzig.de.
Der Zunftkeller ist eine traditionsreiche, regional orientierte Gaststätte direkt an der Grenze des Leipziger Zentrum-Ost (Dresdner Str. 11–13), die klassisches Restaurant mit gemütlicher Kneipenatmosphäre verbindet. Tagsüber lädt ein freundliches Ambiente zum Mittagessen ein, welches sich durch Regionalität und eine frische Zubereitung auszeichnet. Abends trifft sich hier zum Feierabend ein Stammpublikum, genießt ein frisch gezapftes Bier oder ein Glas sächsischen Wein.
Das Angebot umfasst saisonale Spezialitäten wie frischen Fisch aus Wermsdorf, Wild- und Spargelgerichte, dazu klassische deutsche Küche und kreative Eigenkreationen, mit Fokus auf regionale Produkte und sorgfältige Zubereitung . Für Gesellschaften stehen das intime „Meisterzimmer“ (bis 25 Personen) und ein Partyservice für Feiern bereit.
Genaue Öffnungszeiten und die Möglichkeit der Reservierung können der restauranteigenen Webseite zunftkeller.de entnommen werden.
Das John Reed Fitnessstudio am Augustusplatz in Leipzig ist Teil einer internationalen. Das Studio bietet eine breite Auswahl an Trainingsmöglichkeiten, darunter Cardio- und Kraftgeräte, Functional-Bereiche, einen separaten Boxing-Bereich sowie eine eigene Trainingsfläche für Frauen. Ergänzt wird das Angebot durch ein regelmäßiges Kursprogramm vor Ort.
Darüber hinaus verfügt das Studio über einen Wellnessbereich mit Sauna, der nach dem Training zur Erholung einlädt. Musik und visuelle Gestaltung sind zentrale Bestandteile des Konzepts und schaffen eine besondere Atmosphäre, die über das klassische Fitnessstudio hinausgeht.
Weitere Informationen zum Angebot, zu Kursen und aktuellen Aktionen finden Sie auf der offiziellen Webseite: johnreed.fitness/clubs/leipzig.
Das Tanzwerk Leipzig ist Teil der Leipziger Ballettschule und bietet seit 2015 Unterricht in klassischem Ballett, zeitgenössischem Tanz sowie ergänzenden Stilrichtungen wie Musical Dance und Oriental Modern. Das Kursangebot richtet sich an Kinder ab etwa vier Jahren, Jugendliche und Erwachsene – vom Einsteiger bis zur fortgeschrittenen Stufe.
Die Schule befindet sich in der Rosa-Luxemburg-Straße nahe dem Hauptbahnhof und verfügt über zwei ausgestattete Tanzsäle, Umkleiden, Duschen und ein Ladengeschäft für Tanzbedarf. Ziel ist es, eine fundierte tänzerische Ausbildung zu bieten, die sowohl auf eine mögliche professionelle Laufbahn vorbereitet als auch als kreative Freizeitbeschäftigung dient.
Weitere Informationen zu Kursen, Terminen und Angeboten sind auf der offiziellen Webseite leipziger‑ballettschule.de zu finden.
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
HTWK Leipzig
Karl-Liebknecht-Str. 132
04277 Leipzig
Vertreten durch:
Rektor Prof. Dr.-Ing. Jean-Alexander Müller
Kontakt:
Telefon: +49 (0) 341/3076 0
Telefax: +49 (0) 341/3076 6456
E-Mail: info (at) htwk-leipzig.de
Postanschrift:
HTWK Leipzig
Postfach 301166
04251 Leipzig
Aufsichtsbehörde:
Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Wigardstraße 17, 01097 Dresden
www.smwk.de
Rechtsform:
Körperschaft des öffentlichen Rechts (§ 2 Abs. 1 SächsHSFG)
USt-IdNr.:
DE 153564026
Ansprechpartner Webseite(n):
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmedes
ulrich.schmedes (at) htwk-leipzig.de
Auf dieser Website gelten die allgemeinen Datenschutzrechtlinien der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig.
Diese finden Sie unter:
https://www.htwk-leipzig.de/hochschule/kontakt/datenschutzerklaerung/.
Darüber hinaus verwenden wir auf unseren Seiten folgende Komponenten mit datenschutzrechtlicher Relevanz:
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Des Weiteren kann Youtube verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Mit Hilfe dieser Cookies kann Youtube Informationen über Besucher unserer Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube- Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter:
https://developers.google.com/fonts/faq.
Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online- Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.